ISO 17672: CuP 179
Eigenschaften:
Gut fließendes, niedrigschmelzendes, phosphorhaltiges Hartlot für Betriebstemperaturen von -50°C bis max. 150°C (ohne Festigkeitsverlust).
Grundwerkstoffe: Kupfer- und Kupferlegeirungen (Kupfer an Kupferverbindungen können aufgrund
des P- Gehaltes im Lot ohne Flussmittel durchgeführt werden). Lötverfahren z.B.: Flammlöten, Induktionslöten, Schutzgasofen.
Anwendungsgebiete z.B.: Elektroindustrie, Kälte- und Klimatechnik. Entspricht in seiner Zusammensetzung den Vorgaben der Arbeitsblätter GW 2 und GW 7 des DVGW.
Es trägt das Prüfzeichen des DVGW (DV-0105CM0043) und das Gütezeichen der Gütergemeinschaft Kupferrohr e.V.
Gut fließendes, niedrigschmelzendes, phosphorhaltiges Hartlot für Betriebstemperaturen von -50°C bis max. 150°C (ohne Festigkeitsverlust).
Grundwerkstoffe: Kupfer- und Kupferlegeirungen (Kupfer an Kupferverbindungen können aufgrund
des P- Gehaltes im Lot ohne Flussmittel durchgeführt werden). Lötverfahren z.B.: Flammlöten, Induktionslöten, Schutzgasofen.
Anwendungsgebiete z.B.: Elektroindustrie, Kälte- und Klimatechnik. Entspricht in seiner Zusammensetzung den Vorgaben der Arbeitsblätter GW 2 und GW 7 des DVGW.
Es trägt das Prüfzeichen des DVGW (DV-0105CM0043) und das Gütezeichen der Gütergemeinschaft Kupferrohr e.V.