SM
SchoolM
Toggle navigation
Deutsch
English
français
polski
русский
shqip
Max Mustermann
Abmelden
techn. Parameter | Katalog-ID 000196
Bm
1
eee - CW024A [Cu-DHP]
Bm
2
eee - CW024A [Cu-DHP]
α
β
b
0.5 mm
c
t
1
1.0 mm
t
2
1.0 mm
D
1
30.0 mm
D
2
28.0 mm
R
l
l
r
0.0 mm
l
u
l
1
l
2
l
j
Grundwerkstoff / Hartlot / Schutzgase
Grundwerkstoff 1 (Bm
1
)
Werkstoffgruppe
Stähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH <= 275 N/mm2
Stähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze 275 N/mm2 < ReH <= 360 N/mm2
Normalisierte Feinkornbaustähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 360 N/mm2
Stähle mit einem erhöhten Widerstand gegen atmosphärische Korrosion, deren Zusammensetzung die Anforderung für die einzelnen Elemente der Gruppe 1 überschreiten darf
Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 360 N/mm2
Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze 360 N/mm2< ReH <= 460 N/mm2
Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 460 N/mm2
Vergütete und ausscheidungshärtende Feinkornbaustähle, jedoch keine nichtrostenden Stähle, mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 360 N/mm2
Vergütete Feinkornbaustähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze 360 N/mm2 < ReH <= 690 N/mm2
Vergütete Feinkornbaustähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 690 N/mm2
Ausscheidungshärtende Feinkornbaustähle, jedoch keine nichtrostenden Stähle
Niedrig vanadiumlegierte Cr-Mo-(Ni-)Stähle mit Mo <= 0,7 % und V <= 0,1 %
Stähle mit Cr <= 0,3 % und Ni <= 0,7 %
Stähle mit Cr <= 0,7 % und Ni <= 1,5 %
Vanadiumfreie Cr-Mo-Stähle mit C <= 0,35 %
Stähle mit 0,75 % <= Cr <= 1,5 % und Mo <= 0,7 %
Stähle mit 1,5 % < Cr <= 3,5 % und 0,7 % < Mo <= 1,2 %
Stähle mit 3,5 % < Cr <= 7,0 % und 0,4 % < Mo <= 0,7 %
Stähle mit 7,0 % < Cr < 10,0 % und 0,7 % < Mo <= 1,2 %
Hoch vanadiumlegierte Cr-Mo-(Ni-)Stähle
Stähle mit 0,3 % = Cr = 0,75 %, Mo = 0,7 % und V = 0,35 %
Stähle mit 0,75 % < Cr <= 3,5 %, 0,7 % < Mo <= 1,2 % and V <= 0,35 %
Stähle mit 3,5 % < Cr <= 7,0 %, Mo <= 0,7 % and 0,45 % <= V <= 0,55 %
Stähle mit 7,0 % < Cr <= 12,5 %, 0,7 % < Mo <= 1,2 % and V <= 0,35 %
Ferritische, martensitische oder ausscheidungshärtende nichtrostende Stähle mit C <= 0,35 % und 10,5 % <= Cr <= 30 %
Ferritische nichtrostende Stähle
Martensitische nichtrostende Stähle
Ausscheidungshärtende nichtrostende Stähle
Austenitische nichtrostende Stähle, Ni <= 31 %
Austenitische nichtrostende Stähle mit Cr <= 19 %
Austenitische nichtrostende Stähle mit Cr > 19 %
Manganhaltige austenitische nichtrostende Stähle mit 4 % < Mn <= 12 %
Nickellegierte Stähle mit Ni <= 10,0 %
Nickellegierte Stähle mit Ni <= 3,0 %
Nickellegierte Stähle mit 3,0 % < Ni <= 8,0 %
Nickellegierte Stähle mit 8,0 % < Ni <= 10,0 %
Austenitische ferritische nichtrostende Stähle (Duplex)
Austenitische ferritische nichtrostende Stähle mit Cr <= 24 %
Austenitische ferritische nichtrostende Stähle mit Cr > 24 %
Stähle der Gruppe 1 mit Ausnahme 0,25 % < C <= 0,85 %
Stähle wie in Gruppe 11 ausgeführt, mit 0,25 % < C <= 0,35 %
Stähle wie in Gruppe 11 ausgeführt, mit 0,35 % < C <= 0,5 %
Stähle wie in Gruppe 11 ausgeführt, mit 0,5 % < C <= 0,85 %
Reinaluminium mit <= 1 % Verunreinigungen oder Legierungsbestandteilen
Nichtaushärtbare Legierungen
Aluminium-Mangan-Legierungen
Aluminium-Magnesium-Legierungen mit Mg <= 1,5 %
Aluminium-Magnesium-Legierungen mit 1,5 % < Mg <= 3,5 %
Aluminium-Magnesium-Legierungen mit Mg > 3,5 %
Aushärtbare Aluminiumlegierungen
Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierungen
Aluminium-Zink-Magnesium-Legierungen
Aluminium-Silicium-Legierungen mit Cu <= 1 %
Aluminium-Silicium-Legierungen mit Cu <= 1 % und 5 % < Si <= 15 %
Aluminium-Silicium-Magnesium-Legierungen mit Cu <= 1 % 5 % < Si <= 15 % und 0,1 % < Mg <= 0,80 %
Aluminium-Silicium-Kupfer-Legierungen mit 5 % < Si <= 14 % 1 % < Cu <= 5 % und Mg <= 0,8 %
Aluminium-Kupfer-Legierungen mit 2 % < Cu =< 6 %
Kupfer mit bis zu 6 % Ag und 3 % Fe
Kupfer-Zink-Legierungen
Kupfer-Zink-Legierungen, Zweistofflegierungen
Kupfer-Zink-Legierungen, Mehrstofflegierungen
Kupfer-Zinn-Legierungen
Kupfer-Nickel-Legierungen
Kupfer-Aluminium-Legierungen
Kupfer-Nickel-Zink-Legierungen
Kupfer-Legierungen, niedrig legiert (weniger als 5 % andere Legierungselemente), soweit sie nicht in den Gruppen 31 bis 36 enthalten sind
Sonstige Kupfer-Legierungen (5 % oder mehr andere Legierungselemente), soweit sie nicht in den Gruppen 31 bis 36 enthalten sind
Reinnickel
Nickel-Kupfer-Legierungen (Ni-Cu) mit Ni => 45 %, Cu => 10 %
Nickel-Chrom-Legierungen (Ni-Cr-Fe-Mo) mit Ni => 40 %
Nickel-Molybdän-Legierungen (Ni-Mo) mit Ni => 45 %, Mo <= 32 %
Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen (Ni-Fe-Cr) mit Ni => 31 %
Nickel-Chrom-Kobalt-Legierungen (Ni-Cr-Co) mit Ni => 45 %, Co => 10 %
Nickel-Eisen-Chrom-Kupfer-Legierungen (Ni-Fe-Cr-Cu) mit Ni => 45 %
Nickel-Eisen-Kobalt-Legierungen (Ni-Fe-Co-Cr-Mo-Cu) mit 31 % <= Ni <= 45 % und Fe => 20 %
Reintitan
Titan mit O2 < 0,20 %
Titan mit 0,20 % < O2 <= 0,25 %
Titan mit 0,25 % < O2 = 0,35 %
Titan mit 0,35 % < O2 = 0,40 %
Alpha-Legierungen
Alpha-Beta-Legierungen
Ähnlich Alpha-Beta-Legierungenc
Reinzirkonium
Zirkonium mit 2,5 % Nb
Gusseisen mit Lamellengraphit mit spezifizierter Zugfestigkeit oder Brinell-Härte
Gusseisen mit Kugelgraphit mit spezifizierten mechanisch-technologischen Kennwerten
Ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit mit festgelegter Zugfestigkeit, 0,2 %-Dehngrenze, Bruchdehnung und festgelegter Kerbschlagarbeit
Ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit mit festgelegter Zugfestigkeit, 0,2 %-Dehngrenze und Bruchdehnung oder festgelegter Brinell-Härte
Gusseisen mit Kugelgraphit EN-GJS-500-7 und EN-GJS-450-10 (falls > 20% Perlit) oder festgelegte Brinell-Härte
Perlitisches Gusseisen mit Kugelgraphit mit festgelegter Zugfestigkeit, 0,2 %-Dehngrenze und Bruchdehnung oder festgelegter Brinell-Härte
Temperguss
Bainitisches Gusseisen
Austenitisches Gusseisen
Gusseisen, das nicht in den Gruppen 71 bis 75 enthalten ist
Kupfer
Nickel
Titan
CW009A [Cu-OFE]
eee - CW024A [Cu-DHP]
Grundwerkstoffkatalog
CW009A [Cu-OFE] ( 2.0065 )
CW021A [Cu-HCP] ( 2.0070 )
CW021A [Cu-HCP] ( 2.0060 )
eee - CW024A [Cu-DHP] ( 2.0090 )
Zusatzwerkstoff
Normbezeichnung ISO
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 099 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 561 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 565 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 595 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 600 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 610 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 612 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 620 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ni 630 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 631 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 650 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 655 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 660 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 661 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 670 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 551 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 541 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 102 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 110 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 141 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 188 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 186 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 922 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 925 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 470 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 471 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 670 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 671 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 680 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 521 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 511 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 671 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 700 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 710 |
Lot-Au | ISO 17672: Au 295a |
Lot-Au | ISO 17672: Au 300 |
Lot-Au | ISO 17672: Au 351 |
Lot-Au | ISO 17672: Au 354 |
Lot-Au | ISO 17672: Au 375a |
Lot-Au | ISO 17672: Au 503 |
Lot-Au | ISO 17672: Au 507 |
Lot-Au | ISO 17672: Au 625a |
Lot-Au | ISO 17672: Au 700 |
Lot-Au | ISO 17672: Au Au 375a |
Lot-Au | ISO 17672: Au 755 |
Lot-Au | ISO 17672: Au 800 |
Lot-Au | ISO 17672: Au 801a |
Lot-Au | ISO 17672: Au 827a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 647a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 597a |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 720 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 800 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 810 |
Lot-Ni | ISO 17672: Ni 900 |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 287a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 288a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 387a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 388a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 481a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 483a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 484a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 485a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 496a |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 587a |
Lot-Au | ISO 17672: Au 927 |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 087 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 138 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 230 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 235 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 245 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 250 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 265 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 270 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 326 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 330 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 220 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 160 |
Lot-Ag | ISO 17672: Cu 571 |
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 279 |
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 281 |
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 284 |
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 286 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 205 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 212 |
Lot-Pd | ISO 17672: Pd 657a |
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 470a |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 335 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 340 |
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 285 |
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 282 |
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 283 |
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 385 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 425 |
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 386 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 485 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 463 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 456 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 454 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 345 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 450 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 440 |
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 389 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 350 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 351 |
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 244 | Armin Haim
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 182 | Armin Hain
Lot-Ag | DIN 8513: L-Ag20 | Armin Hain
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 449 | Armin Hain
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 156 | Armin Hain
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 155 | Armin Hain
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 134 | Armin Hain
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 130 | Armin Hain
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 145 | Armin Hain
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 179 | Armin Hain
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 427 | Armin Hain
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 181 | Armin Hain
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 180 | Armin Hain
Lot-CuP | ISO 17672: CuP 178 | Armin Hain
Lot-Ag-U | EN 1044: AG 206 | Armin Hain
Lot-Ag-U | ISO 17672: Ag 156 | Armin Hain
Lot-Ag-U | ISO 17672: Ag 155 | Armin Hain
Lot-Ag-U | ISO 17672: Ag 145 | Armin Hain
Lot-Ag-U | ISO 17672: Ag 140 | Armin Hain
Lot-Ag-U | ISO 17672: Ag 130 | Armin Hain
Lot-Cu | ISO 3677: B Cu87MnCo 980-1030 | Armin Hain
Lot-Ag | ISO 3677: B Ag64CuInMnNi 730-780 | Armin Hain
Lot-Cu | ISO 3677: B Cu86MnNi 970-990 | Armin Hain
Lot-Ag | ISO 3677: B Ag49ZnCuMnNi 670-900 | Armin Hain
Lot-Cu | ISO 17672: CU 733 | FONTARGEN
Lot-Cu | ISO 17672: Cu 681 | FONTARGEN
Lot-Zn | ISO 17672: Cu 470a | FONTARGEN
Lot-Ag | ISO 17672: Ag 140 | FONTARGEN
Lot-Zn | ISO 17672: Cu 470a | FONTARGEN
Normbezeichnung AWS
Handelsname
AH 30055
Zulassungszertifikat
zw_1193_Hartlot Ag 155.pdf
Schutzgasgruppe
ISO 14174 - S
ISO 14175 - C1
ISO 14175 - I1
ISO 14175 - I2
ISO 14175 - I3
ISO 14175 - M11
ISO 14175 - M12
ISO 14175 - M13
ISO 14175 - M14
ISO 14175 - M20
ISO 14175 - M21
ISO 14175 - M22
ISO 14175 - M23
ISO 14175 - M24
ISO 14175 - M25
ISO 14175 - M31
ISO 14175 - M32
ISO 14175 - N2
ISO 14175 - N4
ISO 14175 - N5
ISO 14175 - R1
ISO 14175 - R2
ISO 14175 - Z
l/min
Normbezeichnung ISO
Herstellerbezeichnung
Grundwerkstoff 2 (Bm
2
)
Werkstoffgruppe
Stähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH <= 275 N/mm2
Stähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze 275 N/mm2 < ReH <= 360 N/mm2
Normalisierte Feinkornbaustähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 360 N/mm2
Stähle mit einem erhöhten Widerstand gegen atmosphärische Korrosion, deren Zusammensetzung die Anforderung für die einzelnen Elemente der Gruppe 1 überschreiten darf
Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 360 N/mm2
Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze 360 N/mm2< ReH <= 460 N/mm2
Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 460 N/mm2
Vergütete und ausscheidungshärtende Feinkornbaustähle, jedoch keine nichtrostenden Stähle, mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 360 N/mm2
Vergütete Feinkornbaustähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze 360 N/mm2 < ReH <= 690 N/mm2
Vergütete Feinkornbaustähle mit einer festgelegten Mindeststreckgrenze ReH > 690 N/mm2
Ausscheidungshärtende Feinkornbaustähle, jedoch keine nichtrostenden Stähle
Niedrig vanadiumlegierte Cr-Mo-(Ni-)Stähle mit Mo <= 0,7 % und V <= 0,1 %
Stähle mit Cr <= 0,3 % und Ni <= 0,7 %
Stähle mit Cr <= 0,7 % und Ni <= 1,5 %
Vanadiumfreie Cr-Mo-Stähle mit C <= 0,35 %
Stähle mit 0,75 % <= Cr <= 1,5 % und Mo <= 0,7 %
Stähle mit 1,5 % < Cr <= 3,5 % und 0,7 % < Mo <= 1,2 %
Stähle mit 3,5 % < Cr <= 7,0 % und 0,4 % < Mo <= 0,7 %
Stähle mit 7,0 % < Cr < 10,0 % und 0,7 % < Mo <= 1,2 %
Hoch vanadiumlegierte Cr-Mo-(Ni-)Stähle
Stähle mit 0,3 % = Cr = 0,75 %, Mo = 0,7 % und V = 0,35 %
Stähle mit 0,75 % < Cr <= 3,5 %, 0,7 % < Mo <= 1,2 % and V <= 0,35 %
Stähle mit 3,5 % < Cr <= 7,0 %, Mo <= 0,7 % and 0,45 % <= V <= 0,55 %
Stähle mit 7,0 % < Cr <= 12,5 %, 0,7 % < Mo <= 1,2 % and V <= 0,35 %
Ferritische, martensitische oder ausscheidungshärtende nichtrostende Stähle mit C <= 0,35 % und 10,5 % <= Cr <= 30 %
Ferritische nichtrostende Stähle
Martensitische nichtrostende Stähle
Ausscheidungshärtende nichtrostende Stähle
Austenitische nichtrostende Stähle, Ni <= 31 %
Austenitische nichtrostende Stähle mit Cr <= 19 %
Austenitische nichtrostende Stähle mit Cr > 19 %
Manganhaltige austenitische nichtrostende Stähle mit 4 % < Mn <= 12 %
Nickellegierte Stähle mit Ni <= 10,0 %
Nickellegierte Stähle mit Ni <= 3,0 %
Nickellegierte Stähle mit 3,0 % < Ni <= 8,0 %
Nickellegierte Stähle mit 8,0 % < Ni <= 10,0 %
Austenitische ferritische nichtrostende Stähle (Duplex)
Austenitische ferritische nichtrostende Stähle mit Cr <= 24 %
Austenitische ferritische nichtrostende Stähle mit Cr > 24 %
Stähle der Gruppe 1 mit Ausnahme 0,25 % < C <= 0,85 %
Stähle wie in Gruppe 11 ausgeführt, mit 0,25 % < C <= 0,35 %
Stähle wie in Gruppe 11 ausgeführt, mit 0,35 % < C <= 0,5 %
Stähle wie in Gruppe 11 ausgeführt, mit 0,5 % < C <= 0,85 %
Reinaluminium mit <= 1 % Verunreinigungen oder Legierungsbestandteilen
Nichtaushärtbare Legierungen
Aluminium-Mangan-Legierungen
Aluminium-Magnesium-Legierungen mit Mg <= 1,5 %
Aluminium-Magnesium-Legierungen mit 1,5 % < Mg <= 3,5 %
Aluminium-Magnesium-Legierungen mit Mg > 3,5 %
Aushärtbare Aluminiumlegierungen
Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierungen
Aluminium-Zink-Magnesium-Legierungen
Aluminium-Silicium-Legierungen mit Cu <= 1 %
Aluminium-Silicium-Legierungen mit Cu <= 1 % und 5 % < Si <= 15 %
Aluminium-Silicium-Magnesium-Legierungen mit Cu <= 1 % 5 % < Si <= 15 % und 0,1 % < Mg <= 0,80 %
Aluminium-Silicium-Kupfer-Legierungen mit 5 % < Si <= 14 % 1 % < Cu <= 5 % und Mg <= 0,8 %
Aluminium-Kupfer-Legierungen mit 2 % < Cu =< 6 %
Kupfer mit bis zu 6 % Ag und 3 % Fe
Kupfer-Zink-Legierungen
Kupfer-Zink-Legierungen, Zweistofflegierungen
Kupfer-Zink-Legierungen, Mehrstofflegierungen
Kupfer-Zinn-Legierungen
Kupfer-Nickel-Legierungen
Kupfer-Aluminium-Legierungen
Kupfer-Nickel-Zink-Legierungen
Kupfer-Legierungen, niedrig legiert (weniger als 5 % andere Legierungselemente), soweit sie nicht in den Gruppen 31 bis 36 enthalten sind
Sonstige Kupfer-Legierungen (5 % oder mehr andere Legierungselemente), soweit sie nicht in den Gruppen 31 bis 36 enthalten sind
Reinnickel
Nickel-Kupfer-Legierungen (Ni-Cu) mit Ni => 45 %, Cu => 10 %
Nickel-Chrom-Legierungen (Ni-Cr-Fe-Mo) mit Ni => 40 %
Nickel-Molybdän-Legierungen (Ni-Mo) mit Ni => 45 %, Mo <= 32 %
Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen (Ni-Fe-Cr) mit Ni => 31 %
Nickel-Chrom-Kobalt-Legierungen (Ni-Cr-Co) mit Ni => 45 %, Co => 10 %
Nickel-Eisen-Chrom-Kupfer-Legierungen (Ni-Fe-Cr-Cu) mit Ni => 45 %
Nickel-Eisen-Kobalt-Legierungen (Ni-Fe-Co-Cr-Mo-Cu) mit 31 % <= Ni <= 45 % und Fe => 20 %
Reintitan
Titan mit O2 < 0,20 %
Titan mit 0,20 % < O2 <= 0,25 %
Titan mit 0,25 % < O2 = 0,35 %
Titan mit 0,35 % < O2 = 0,40 %
Alpha-Legierungen
Alpha-Beta-Legierungen
Ähnlich Alpha-Beta-Legierungenc
Reinzirkonium
Zirkonium mit 2,5 % Nb
Gusseisen mit Lamellengraphit mit spezifizierter Zugfestigkeit oder Brinell-Härte
Gusseisen mit Kugelgraphit mit spezifizierten mechanisch-technologischen Kennwerten
Ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit mit festgelegter Zugfestigkeit, 0,2 %-Dehngrenze, Bruchdehnung und festgelegter Kerbschlagarbeit
Ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit mit festgelegter Zugfestigkeit, 0,2 %-Dehngrenze und Bruchdehnung oder festgelegter Brinell-Härte
Gusseisen mit Kugelgraphit EN-GJS-500-7 und EN-GJS-450-10 (falls > 20% Perlit) oder festgelegte Brinell-Härte
Perlitisches Gusseisen mit Kugelgraphit mit festgelegter Zugfestigkeit, 0,2 %-Dehngrenze und Bruchdehnung oder festgelegter Brinell-Härte
Temperguss
Bainitisches Gusseisen
Austenitisches Gusseisen
Gusseisen, das nicht in den Gruppen 71 bis 75 enthalten ist
Kupfer
Nickel
Titan
CW009A [Cu-OFE]
eee - CW024A [Cu-DHP]
Grundwerkstoffkatalog
CW009A [Cu-OFE] ( 2.0065 )
CW021A [Cu-HCP] ( 2.0070 )
CW021A [Cu-HCP] ( 2.0060 )
eee - CW024A [Cu-DHP] ( 2.0090 )
Flussmittel
FH 21 Flussmittel
Lieferform
Paste
Art der Flussmittelzuführung
Spannvorrichtung